2021 – Jahresbeginn
Wer hätte sich im Januar 2020 träumen lassen, wie das Jahr 2020 werden wird!
Keiner konnte sich vorstellen, wie sehr CORONA das Jahr 2020, den Beginn des Jahres 2021 und auch unser Leben verändern wird.
Es bleibt Hoffnung und Zuversicht, dass das Jahr 2021 ein gutes und gesegnetes Jahr wird,
mit vielen positiven Wendungen, Lockerungen und hoffentlich der baldigen Rückkehr zur Normalität.
Terminplan für 2021?
Wir haben noch keinen und können – wenn wieder möglich und absehbar – jederzeit damit loslegen.
Für Ideen und Anregungen sind wir dankbar!
Frohe Weihnachten
Weihnachtszeit bedeutet:
Plätzchen und Stollen backen,
Kerzen anzünden,
zur Ruhe kommen,
die Stille genießen,
ein Buch lesen,
gemeinsam feiern,
Wünsche erfüllen und einfach glücklich sein!
FROHE WEIHNACHTEN
CORONA-Einschränkungen
Liebe Mitglieder und Freunde,
die CORONA Krise betrifft leider auch unsere geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2020.
Bis Ende August fallen voraussichtlich alle öffentlichen Veranstaltungen aus!
Bleiben Sie alle gesund!
Frohe Osterfeiertage!
Jahreshauptversammlung 2020
Liebe Mitglieder,
Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020
am Freitag, den 20. März um 19.00 Uhr in den Bürgerstuben in Weisendorf
Tagesordnung:
- Begrüßung und Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden
- Rechenschaftsbericht der Kassiererin
- Bericht der Kassenprüfer
- Bericht der Schriftführerin
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen der Vorstandschaft
- Verschiedenes
Im Anschluss an die JHV gibt es eine kleine Brotzeit zur Stärkung, bevor wir mit Spiel, Spaß und Bewegung den Geist in Schwung bringen. Wie es funktioniert, zeigt uns Walter Ferbar, zertifizierter Gedächtnistrainer beim BVGT.
Wir freuen uns über viele Teilnehmer.
Herzliche Grüße,
im Namen der Vorstandschaft
Karoline Schmidt
Weihnachtsgrüße von unserem Schulgeld-Patenkind in Zubza
Hier die lieben Weihnachtsgrüße von Philomina, unserem Schulgeld-Patenkind in Zubza,
die derzeit in die 1. Klasse der Don Bosco Higher Secondary School geht.
Herzliche Einladung zum Weinabend!
Herzliche Einladung zu unserem traditionellen
Weinabend mi dem Motto: „Fernweh“
Musikalische Begleitung: Karl Kaiser
am Samstag, 23. November 2019
(Achtung: Terminverschiebung vom 22. auf den 23. November)
um 19.00 Uhr
in den Bürgerstuben, Weisendorf
Damit wir ein buntes „Fernweh“-Buffet bekommen,
bitten wir jeden Teilnehmer dafür etwas mitzubringen –
entweder „selbst gekauft“ oder „selbst gemacht“.
Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder: 8,– €
Zwecks Planung bitten wir um Anmeldung bei Karoline Schmidt,
Tel. 09135/3926 (email: karoline.luise.schmidt@gmail.com) bis
spätestens 17. November 2019!
Veranstaltungen im September
Am Samstag, 7. September zeigen uns Reinhold und Herta Burkart die
Highlights ihrer alten und neuen Heimatstadt Bamberg, natürlich mit entsprechender Einkehr.
Abfahrt:
Weisendorf Badweiher um 12.32 (Bus 202)
Erlangen, Ankunft um 13.05
Weiterfahrt mit dem Zug nach Bamberg um 13.14 Uhr auf Gleis 2 mit der S1
Ankunft in Bamberg um 13.49 Uhr auf Gleis 5, Reinhold und Herta werden am Bahnhof die Gruppe erwarten!
Das Tagesticket plus (für 2 Personen) kann im Bus gekauft werden und kostet 20,30 €, d. h. 10,15 € pro Person für Hin- und Rückfahrt.
Die Rückfahrt erfolgt z. B. um 20.38 Uhr ab Bamberg, Gleis 3 mit dem RE 4935,
Ankunft um 21.00 Uhr in Erlangen und Weiterfahrt um 21.20 Uhr mit dem Bus nach Weisendorf.
Ankunft am Badweiher um 21.52 Uhr.
Anmeldung bitte bis 30. August bei Karoline Schmidt telefonisch (3926) oder per email.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Unser zweiter Termin findet schon eine Woche später statt:
Samstag, 14. September 2019
Führung durch das Burgerlebnismuseum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“
Um 15.00 Uhr haben wir eine Führung mit Dr. Norbert Autenrieth (der uns vor Weihnachten beim Goldenen Engel so gut mit seinem Weihnachtsprogramm unterhalten hat).
Dauer 75 Minuten
Eintritt: 7,– / ermäßigt 6,–
Die Führungsgebühr wird aus der Vereinskasse übernommen.
Anschließend können wir in der Gaststätte Bauhof zum Abendessen einkehren.
Wir fahren mit Fahrgemeinschaften.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Festplatz.
Anmeldung bitte bis spätestens 7. September bei Karoline Schmidt, Tel. 3926 oder email: karoline@herzokulturtour.de.
Die Burg ist weitgehend barrierefrei (auch für Rollstuhlfahrer).
Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website:
https://burg-cadolzburg.de/deutsch/tourist/mobilitaet.htm
http://www.burg-cadolzburg.de/
Haus- und Hofflohmarkt am 19. Mai 2019 in Weisendorf
In der Erlanger Straße 13 gibt es einen Kuchenstand vom Arbeitskreis für Geschichte und Brauchtumspflege!
Wir freuen uns über viele Besucher!
Jahresprogramm 2019
Wir haben uns wieder bemüht, ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm für 2019 zusammenzustellen und hoffen, dass es Ihnen/Euch auch in diesem Jahr gefällt.
Wir freuen uns über viele Besucher! Gäste sind herzlich willkommen.